 |
|
|
|
 |
Unser Konzept
Unsere integrative Sport- und Gesundheitskindertagesstätte ist eine Regelkindertagesstätte. So gibt es auch hier Freispielzeiten, Bildungsangebote, Schulvorbereitung, Mahlzeiten und Mittagsschlaf usw.
Was ist also das Besondere an unserer Sport- und Gesundheitskindertagesstätte?
Die Unterschiede zu einer anderen Kindertagesstätte bestehen zum Einen in den Bewegungsangeboten selbst. Die Vielfalt der Bewegungsangebote im täglichen Kindergartenalltag, in der räumlichen Gestaltung der Einrichtung, die täglich von den Erziehern genutzt wird. Die Erzieher sind alle Übungsleiter, so dass die Entwicklung grobmotorischer und feinmotorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten planmäßig gefördert wird. An Fachtagen lernen sie, wie auch Kinder mit Behinderung im Rahmen ihrer Möglichkeiten an allen Angeboten teilnehmen können. Bei sportlichen Spielen werden soziales Verhalten, die Einhaltung von Regeln, die Raumorientierung und geistiges, flexibles, taktisches Denken entwickelt. Gesunde starke Kinder in die Schule zu schicken, die flexibel auf veränderte Situationen reagieren können und ein Bedürfnis nach regelmäßiger sportlicher Betätigung haben, ist unser großes Ziel.
Regelmäßig kommen Trainer aus Sportvereinen, um in Schnupper-Kursen die Kinder mit einer großen Vielfalt an Sportarten bekannt zu machen.
Die enge Zusammenarbeit mit vielen Partnern und Unterstützern des bewegungsorientierten Konzeptes hilft uns bei der ständigen Weiterentwicklung.
In keinem anderen Lebensalter spielt Bewegung eine so große Rolle wie in der Kindheit und zu keiner Zeit war Bewegung aufgrund der Veränderungen in der kindlichen Umwelt so wichtig wie heute.
Unsere Sport- und Gesundheitskindertagesstätte versteht sich als eine Institution, die sich die ganzheitliche Förderung und Erziehung von Kindern zur Aufgabe macht. Daher gehören Körper- und Bewegungserfahrungen zum integrierten Bestandteil des Kitaalltags, und haben den Rang eines pädagogischen Prinzips, das jederzeit im Alltagsleben der Einrichtung berücksichtigt wird.
Die Bewegungsangebote unserer Einrichtung basieren auf der Grundlage der Psychomotorik. Psychomotorik setzt sich aus den Begriffen „Psyche“, die für das Nicht–Greifbare wie Geist, Seele, Gefühl und Verstand steht, und „Motorik“ als Einheit von Bewegung und Wahrnehmung zusammen. Damit bezeichnet sie die Ganzheitlichkeit und Unteilbarkeit körperlich- seelischer Prozesse.
Trotz der Nähe zum Sport und der Aufnahme von Sportarten in die Bewegungsangebote, stehen Spielen, Erproben und Erkunden und NICHT das Üben und Trainieren im Vordergrund.
Mit unserer Sport- und Gesundheitskindertagesstätte bieten wir interessierten Eltern eine zukunftsweisende Betreuungsmöglichkeit für die Entwicklung ihrer Kinder, in der wir den ganzheitlichen Ansatz von Bildung, Betreuung und Erziehung mit den zusätzlichen Schwerpunkten Sport und Gesundheitsförderung verzahnen.
|
|
 |
|
 |